Das Naturinformationszentrum in Naumburg ist eine neuartige Einrichtung der Umweltbildung, die sich nicht nur auf einen Naturerlebnisraum im „Haus des Gastes“ beschränkt, sondern mit vielfältigen Außenprojekten die Erkundung der Natur und Landschaft um Naumburg anregt oder durch Führungen ermöglicht. Durch Vorträge und Seminare werden biologische Themen vertieft. Kooperationen mit weiteren Naturverbänden und Einrichtungen ermöglichen ein umfangreiches Umweltbildungsangebot.
Der Naturerlebnisraum ist erstes Ziel für Naturinteressierte, um sich spielerisch und forschend auf Naumburg und seine Natur & Landschaft einzulassen. Durch das große Engagement der Stadt Naumburg hat sich in dieser Region der Apfel als Schwerpunktthema entwickelt. Dies zeigt sich in den jährlich im Herbst (Ende Oktober oder Anfang November) stattfindenden hessischen Pomologentagen (Obstschau mit Apfelmarkt) und der großen Apfelwiese mit über 100 alten historischen oder regionalen Apfelsorten. Erster Baustein für ein Apfelmuseum ist eine moderne Apfelinfosäule, die über Touchscreen Computerbegeisterte anspricht und über das Leben in der Streuobstwiese sowie alte Obstsorten informiert.
Â